Startseite

Willkommen bei
Audax Randonneurs Allemagne Region Breisgau!

Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Breisgau ist eine private Initiative, die im Raum Freiburg für alle Freunde des Langstreckenradfahrens Brevets von 200 bis 600 Kilometer organisiert.

Jura-Brevet: das Beste kommt zum Schluss

Datum
Di., 06. 06. 2023
Jura-Brevet 2023

Beim letzten Brevet der Saison ging es nochmals tief hinein ins Schweizer und französische Jura mit seinen satten Weiden, verträumten Hochplateaus, Schluchten, Seen und Felswänden, garniert mit einem  Sonnenuntergang und einem prächtigen Vollmond. Und darüber ein blauer Himmel mit gelegentlichen Gewitterwolken am Samstagnachmittag, die immer nur dort waren, wo das Gros der Randonneure nicht war, so dass die Regenjacken allenfalls gegen die nächtliche Kälte zum Einsatz kamen. Allein der Gegenwind auf den letzten 200 Kilometern hätte etwas dezenter sein dürfen.

Die Saison 2023 ist damit wieder aller Voraussicht nach vorbei. Rückblickend eine nahezu perfekte Saison ohne allzu üble Zwischenfälle und vielen großartigen Momenten auf den Straßen Südbadens und unserer Nachbarländer - aber nicht zuletzt auch in den Stunden danach im Augustiner, dessen Team uns wieder einmal perfekt durch die Saison begleitet hat. Angesichts der Tatsache, dass dieses Frühjahr das regenreichste war seit vielen Jahren, war das Timing offensichtlich bestens.

Die eine oder den anderen werden wir sicherlich in Paris beim großen Spektakel PBP wiedersehen, bestens vorbereitet und in Topform nach den Brevetkilometern im Breisgau.

Vielen Dank allen, die dabei waren - am Ende ist es dann doch immer wieder diese unglaubliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die dem Ganzen seine Würze verleiht. Nach 600 Kilometern kann man dies nicht nur spüren, sondern förmlich riechen...

Bodensee- /Vogesenbrevet: das vorletzte Brevet der Saison ist bewältigt

Datum
So., 21. 05. 2023
BRM 400

400 Kilometer auf zwei Rädern können ganz schön anstrengend sein, aber auch ganz schön schön: von den Wellen zum Rheinfall in Schaffhausen im Süden und Freudenstadt im Norden bis zu den Cols in den französischen Vogesen im Westen nahmen es rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf mit den Herausforderungen der geographischen Gegebenheiten, die diese Distanz mit sich bringt. Die letzten trafen am hellichten Morgen und kurz vor dem Zeitlimit wieder in Freiburg ein, ausgeschlafen oder auch übernächtigt. Da hat jeder seinen eigenen Stil.

Das Wetter war den Randonneuren wieder einmal hold, Temperaturen im Wohlfühlbereich. Nur an der Windrichtung wäre zu feilen gewesen, aber eine letzte Chance für ideale Windverhältnisse gibt es ja beim verbleibenden Jura-Brevet.

10. Mai: Lesung "Tausend Kilometer Süden" im Strandcafé

Datum
Di., 02. 05. 2023
Lesung: Tausend Kilometer Süden

Am 10. Mai liest Walter Jungwirth auf Einladung des ADFC Freiburg aus seinem Buch "Tausend Kilometer Süden", einer "Erzählung vom Radfahren in den Bergen" Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Freiburger Radfrühlings des ADFC.

Im Rahmenprogramm geht es darüberhinaus um Gepäck auf Radreisen und im Besonderen auf Langstrecken, über die Suche nach Schlafplätzen, die Fahrradmitnahme im Zug oder das Essen auf dem Rad.

Die Veranstaltung findet im Strandcafé im Grethergelände statt. Beginn ist 19 Uhr.

Näheres auf der Homepage des ADFC.

Rampen und nochmals Rampen - das Bölchen-Brevet

Datum
Di., 02. 05. 2023
Bölchen-Brevet

Man muss schon weit fahren, um Rampen zu finden, die es in Sachen Steilheit mit dem Schweizer Jura aufnehmen können. Doch wozu auch? Wir haben sie ja quasi vor der Haustür. Die Kombination mit den langen Anstiegen des Schwarzwaldes und dem Nordwind in der Rheinebene (ganz im Gegensatz zum Südwestwind vor zwei Wochen) führt so zu einer knackigen 300-Kilometer-Schleife, die alles bietet, was man sich an Herausforderungen wünschen kann. Nur das Wetter zeigte sich milde gestimmt: nachmittags, in den steilsten Passagen, war kurz-kurz angesagt. Ein Wermutstropfen vielleicht für die ganz Harten, die noch immer von den verschneiten Passstraßen des Jahres 2019 träumen, alle anderen nahmen das Zwischenhoch am 29. April mit heiterer Gelassenheit oder gar ausgelassener Freude.

Wie auch immer: die rund 4000 Höhenmeter der beiden Varianten hinterlassen Eindruck, und wenn Kenner munkeln, dass die beiden 400-Kilometer-Strecken Ende Mai, bezogen auf den Schwierigkeitsgrad, nur ein schwacher Abklatsch des Bölchen-Brevets seien, haben sie vielleicht nicht ganz unrecht. Vielleicht. Es wird sich zeigen. Wer die 300 Kilometer erfolgreich absolviert hat, kann vor dem Spiegel jedenfalls schon mal sein Siegerlächeln aufsetzen.